Du planst eine Fahrt nach Tschechien und fragst dich, ob du Maut zahlen musst?
Die Antwort ist eindeutig: Ja!
Ohne gültige Vignette riskierst du hohe Strafen und Ärger mit den Behörden.
Hier erfährst du alles über die tschechische Mautpflicht.
Inhaltsverzeichnis
Mautpflicht in Tschechien: Die Grundlagen
In Tschechien herrscht eine generelle Vignettenpflicht für alle Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen auf Autobahnen und Schnellstraßen. Diese Regelung gilt sowohl für tschechische als auch für ausländische Fahrzeuge.
Die Maut wird über ein elektronisches System namens E-Vignette abgewickelt. Seit 2021 gibt es keine Klebevignetten mehr – alles läuft digital über dein Kennzeichen.
Welche Straßen sind mautpflichtig?
Die Mautpflicht gilt für:
- Autobahnen (dálnice) – erkennbar am blauen Schild mit weißer Schrift
- Schnellstraßen (rychlostní silnice) – markiert durch grüne Schilder
- Ausgewählte Hauptverkehrsstraßen in Ballungsgebieten
Normale Landstraßen und Stadtstraßen sind hingegen mautfrei. An den mautpflichtigen Strecken findest du deutliche Hinweisschilder mit dem Symbol einer Vignette.
Vignetten-Arten und Preise 2024
Pkw und Motorräder (bis 3,5 Tonnen)
- 10-Tages-Vignette: 310 CZK (ca. 13 Euro)
- 1-Monats-Vignette: 440 CZK (ca. 18 Euro)
- Jahres-Vignette: 1.500 CZK (ca. 60 Euro)
Die 10-Tages-Vignette ist ideal für Urlaubsreisen oder kurze Geschäftsreisen. Bei längeren Aufenthalten lohnt sich schnell die Monatsvignette.
Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
Für Lkw und schwere Wohnmobile gilt ein anderes System mit streckenbezogener elektronischer Maut. Diese wird über spezielle On-Board-Units abgerechnet, die auf den Strecken ebenfalls die E-Vignette Tschechien berücksichtigen.
Wo kann ich die E-Vignette kaufen?
Der Kauf der E-Vignette ist an verschiedenen Stellen möglich:
- Online: Über die offizielle Website edalnice.cz
- Tankstellen: An den meisten Tankstellen vor der Grenze
- Postämter: In tschechischen Postfilialen
- ADAC-Geschäftsstellen: Für ADAC-Mitglieder in Deutschland
- Grenzübergänge: An speziellen Automaten
Wichtiger Tipp: Kaufe die Vignette vor der ersten Fahrt auf mautpflichtigen Straßen. Online gekaufte Vignetten werden erst 20 Minuten nach dem Kauf gültig.
Was passiert ohne gültige Vignette?
Die Strafen für Mautverstöße sind in Tschechien empfindlich:
- Sofortstrafe: 5.000 CZK (ca. 200 Euro)
- Bei Verweigerung: Bis zu 100.000 CZK (ca. 4.000 Euro)
- Nachträgliche Verfolgung: Auch in Deutschland möglich
Die tschechische Polizei führt regelmäßige Kontrollen durch und nutzt automatische Kennzeichenerfassung. Ausreden wie „Ich wusste es nicht“ werden nicht akzeptiert.
Praktische Tipps für deine Reise
Vor der Abfahrt
Kaufe deine E-Vignette bereits zu Hause online oder an einer deutschen Grenz-Tankstelle. So vermeidest du Stress und Zeitverlust an der Grenze.
Kontrolle der Gültigkeit
Über die Website edalnice.cz kannst du jederzeit prüfen, ob deine Vignette noch gültig ist. Gib einfach dein Kennzeichen ein.
Aufbewahrung des Kaufbelegs
Bewahre den Kaufbeleg während der gesamten Reise auf. Bei Problemen mit dem System kannst du so deine ordnungsgemäße Zahlung nachweisen.
Fazit: Vignette ist Pflicht
Die Antwort auf die Frage „Brauche ich Maut in Tschechien?“ ist eindeutig: Ja, du brauchst eine gültige E-Vignette für alle Fahrten auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Die 10-Tages-Vignette für etwa 13 Euro ist eine günstige Investition im Vergleich zu den hohen Strafen bei Verstößen. Kaufe sie rechtzeitig vor deiner Reise und genieße entspanntes Fahren durch Tschechien, während du auch Einblicke in die tschechischen Statistiken über die Nutzung der Vignetten erhältst.