Du möchtest eine unvergessliche Tschechien Rundreise planen?
Dann bist du hier genau richtig!
Viele Reisende planen ihre Tschechien-Tour schlecht und verpassen dadurch die schönsten Highlights oder unterschätzen die benötigte Zeit.
Hier erfährst du alles für deine perfekte Tschechien Rundreise!
Inhaltsverzeichnis
Die beste Reisezeit für deine Tschechien Rundreise
Die ideale Zeit für eine Tschechien Rundreise planen liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten erwarten dich angenehme Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius.
Der Sommer bringt zwar mehr Touristen mit sich, aber auch längere Tage und warmes Wetter. Wenn du Menschenmassen vermeiden möchtest, sind Mai, Juni und September perfekt geeignet.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Jahreszeiten
- Frühling (März-Mai): Weniger Touristen, blühende Landschaften, günstigere Preise
- Sommer (Juni-August): Warmes Wetter, alle Attraktionen geöffnet, Hochsaison-Preise
- Herbst (September-November): Goldener Oktober, weniger überfüllt, mittlere Preise
- Winter (Dezember-Februar): Weihnachtsmärkte, Wintersport möglich, einige Attraktionen geschlossen
Wie viele Tage solltest du für deine Rundreise einplanen?
Für eine umfassende Tschechien Rundreise solltest du mindestens 7-10 Tage einplanen. Diese Zeitspanne ermöglicht es dir, die wichtigsten Highlights entspannt zu erkunden.
Bei einer Woche konzentrierst du dich am besten auf Prag und zwei bis drei weitere Ziele. Mit zehn Tagen oder mehr kannst du auch entlegenere Regionen wie die Mährische Schweiz oder Südböhmen besuchen.
Die schönsten Reiserouten für Tschechien
Route 1: Klassische 7-Tage-Tour
- Prag (3 Tage): Altstadt, Karlsbrücke, Prager Burg, Wenzelsplatz
- Český Krumlov (2 Tage): UNESCO-Welterbe, mittelalterliche Altstadt
- Karlsbad (2 Tage): Kurstadt, Thermalquellen, Kolonnade
Route 2: Erweiterte 10-Tage-Tour
Diese Route umfasst zusätzlich:
- Brünn (2 Tage): Moderne Architektur, Villa Tugendhat
- Olomouc (1 Tag): Dreifaltigkeitssäule, historisches Zentrum
- Nationalpark Böhmische Schweiz (2 Tage): Prebischtor, Basteibrücke
Transport und Fortbewegung während der Rundreise
Mietwagen vs. öffentliche Verkehrsmittel
Ein Mietwagen bietet dir maximale Flexibilität und ist ideal für abgelegene Ziele. Die Straßen in Tschechien sind gut ausgebaut, und die Benzinpreise sind günstiger als in Deutschland.
Öffentliche Verkehrsmittel funktionieren ebenfalls hervorragend. Das Bahnnetz verbindet alle größeren Städte zuverlässig, und die Preise sind sehr moderat.
Praktische Transporttipps
- Buche Mietwagen frühzeitig für bessere Preise
- Besorge dir eine Vignette für Autobahnen (ab 10 Tagen Aufenthalt erforderlich)
- Nutze die Czech Railways App für Zugverbindungen
- In Prag reicht das öffentliche Verkehrsnetz völlig aus
Budget und Kosten richtig kalkulieren
Tschechien ist deutlich günstiger als Deutschland. Für eine Tschechien Rundreise planen solltest du folgende Kosten einkalkulieren:
Tägliche Ausgaben pro Person
- Budget-Reise: 40-60 Euro (Hostel, einfache Restaurants)
- Mittelklasse: 80-120 Euro (3-Sterne-Hotel, gute Restaurants)
- Komfort: 150+ Euro (4-5-Sterne-Hotels, gehobene Gastronomie)
Zusätzlich kommen Kosten für Transport, Eintritte und Souvenirs hinzu. Ein Hauptgericht kostet zwischen 8-15 Euro, ein Bier etwa 2-3 Euro.
Praktische Reisetipps für deine Rundreise
Währung und Bezahlung
In Tschechien zahlst du mit Tschechischen Kronen (CZK). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, aber hab immer etwas Bargeld dabei, besonders in kleineren Orten.
Sprache und Verständigung
Deutsch wird vor allem in touristischen Gebieten verstanden. Englisch sprechen viele junge Leute. Ein paar tschechische Grundbegriffe wie „Děkuji“ (Danke) werden sehr geschätzt.
Unterkunft buchen
Buche deine Unterkünfte mindestens 2-3 Wochen im Voraus, besonders für Prag und Český Krumlov. Diese Städte sind sehr beliebt und schnell ausgebucht.
Eine gut geplante Tschechien Rundreise bietet dir unglaublich viele Erlebnisse zu einem fairen Preis. Mit der richtigen Vorbereitung und genügend Zeit entdeckst du ein Land voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Landschaften. Starte deine Planung frühzeitig und lass dir genügend Flexibilität für spontane Entdeckungen.