Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Tschechien und willst wissen, welche besonderen Feiertage dort gefeiert werden?

Dann solltest du dich vorab informieren!

Viele Touristen erleben böse Überraschungen, wenn plötzlich Geschäfte geschlossen sind oder besondere Veranstaltungen stattfinden.

Hier erfährst du alles über die wichtigsten tschechischen Feiertage.

Die wichtigsten staatlichen Feiertage in Tschechien

Tschechien hat 13 offizielle staatliche Feiertage, die im ganzen Land gefeiert werden. An diesen Tagen sind Geschäfte, Banken und öffentliche Einrichtungen meist geschlossen.

Neujahr und religiöse Feiertage

Das Jahr beginnt wie in Deutschland mit dem Neujahrstag am 1. Januar. Danach folgen die christlichen Feiertage, die in diesem katholisch geprägten Land besonders wichtig sind.

Ostern wird in Tschechien sehr traditionell gefeiert. Besonders der Ostermontag ist ein großer Feiertag mit besonderen Bräuchen. Jungen gehen von Haus zu Haus und „schlagen“ Mädchen symbolisch mit geflochtenen Ruten für Gesundheit und Schönheit.

Der 1. Mai ist nicht nur der Tag der Arbeit, sondern auch der Tag der Liebe. Paare küssen sich traditionell unter blühenden Bäumen, besonders unter dem berühmten Petřín-Aussichtsturm in Prag.

Einzigartige tschechische Nationalfeiertage

Tag der Staatlichkeit (28. September)

Dieser Feiertag erinnert an den heiligen Wenzel, den Schutzpatron Tschechiens. Der Wenzelsplatz in Prag ist an diesem Tag besonders belebt, und viele Tschechen besuchen traditionelle Märkte und Veranstaltungen.

Entstehung der Tschechoslowakei (28. Oktober)

Am 28. Oktober 1918 entstand die erste Tschechoslowakische Republik. Dieser Unabhängigkeitstag wird mit Paraden, Konzerten und historischen Ausstellungen gefeiert.

Tag der Kampf- und Meinungsfreiheit (17. November)

Dieser Feiertag gedenkt der Samtenen Revolution von 1989, die das Ende des Kommunismus in der Tschechoslowakei markierte. In Prag finden an diesem Tag besondere Gedenkveranstaltungen statt.

Regionale und kulturelle Besonderheiten

Nikolaustag (5. Dezember)

Obwohl kein offizieller Feiertag, ist der Mikuláš für Familien sehr wichtig. Verkleidete Nikoläuse, Engel und Teufel ziehen durch die Straßen und besuchen brave Kinder.

Drei-Königs-Tag (6. Januar)

Seit 2000 ist auch der Dreikönigstag wieder offizieller Feiertag. Kinder ziehen als Sternsinger von Haus zu Haus und sammeln Spenden für wohltätige Zwecke.

Praktische Tipps für deinen Aufenthalt

Wenn du während eines Feiertags in Tschechien bist, beachte folgende Punkte:

  • Die meisten Geschäfte und Supermärkte sind geschlossen
  • Öffentliche Verkehrsmittel fahren nach Sonntagsfahrplan
  • Restaurants und Cafés in Touristengebieten haben meist geöffnet
  • Museen und Sehenswürdigkeiten können andere Öffnungszeiten haben

Beste Reisezeiten für kulturelle Erlebnisse

Besonders empfehlenswert sind Besuche zu Ostern und in der Weihnachtszeit. Die Ostermärkte und Weihnachtsmärkte, besonders in Prag, bieten authentische kulturelle Erlebnisse.

Tschechische Feiertage wie der 17. November sind ideal, wenn du dich für die jüngere Geschichte Tschechiens interessierst. An diesem Tag sind viele historische Stätten kostenlos zugänglich.

Kulturelle Erlebnisse erwarten dich durch die Märkte und Veranstaltungen, die landesweit stattfinden.

Der 17. November ist ideal, wenn du dich für die jüngere Geschichte Tschechiens interessierst. An diesem Tag sind viele historische Stätten kostenlos zugänglich.

Wir empfehlen
MARCO POLO Reiseführer Prag:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Die besonderen Feiertage in Tschechien bieten dir einzigartige Einblicke in die reiche Kultur und Geschichte des Landes. Plane deine Reise bewusst um diese Termine, um entweder die festliche Atmosphäre zu erleben oder Menschenmassen zu vermeiden. Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Tschechien-Aufenthalt zu einem unvergesslichen kulturellen Erlebnis.

Nora ist Tschechien-Expertin und gibt ihre besten Tipps zu kulturellen Sehenswürdigkeiten und malerischen Orten im Herzen Europas.